Rasse

Ursprungsland: Italien

Gewicht: 3 - 4 kg

Schulterhöhe: Hündin 19 - 24 cm / Rüde 20 - 25 cm

Haarkleid: lang, gerade von seidiger Struktur, fast zum Boden reichend, ohne Unterwolle

Farben: reinweiß, hell lohfarben, cremefarbene oder zitronenfarbene Abzeichen zulässig

 

Was ist ein Malteser ?

Ein Malteser ist ein mutiger und lebhafter kleiner Hund mit einer langen Ahnenreihe, die bis in die vorchristliche Zeit reicht - ein einzigartiger Hund.

Der Malteser ist ein Hund, der uns sehr viel Zuwendung entgegenbringt. Er ist mit sich und allem zufrieden, Hauptsache seine Familie ist bei ihm - egal ob er in einer Villa oder unter einer Brücke lebt.

Er ist ein genügsamer, liebenswürdiger und treuer Hund mit einem "großen Herzen", aber auch wachsam.  Dieser kleine weiße Kobold strahlt Schönheit und Eleganz aus. Sie können aber genauso verspielt, witzig und einfühlsam sein. Sie passen sich ihrer Familie an! Ob ältere Menschen oder junge Familie, er will in erster Linie Kamerad und ein treuer Freund sein.   Was will man mehr!

 

Er hat keine Unterwolle und jährlichen Haarwechsel.  Er ist bekannt dafür, dass er Allergikerverträglich ist.

Für die tägliche Pflege muss jedoch genügend Zeit vorhanden sein, damit sein Fell so geschmeidig und lang bleibt.

 

Der momentane Trend, den Malteser immer kleiner zu züchten, steuert unweigerlich auf Geburtsprobleme zu. Diesem Trend muss unbedingt Einhalt geboten werden, wenn die Rasse gesunden Fortbestand haben soll und nicht den "Modevorstellungen" mancher Kaufinteressenten zum Opfer fallen soll.

Wenn in Anzeigen "Mini-Malteser" angeboten werden und diese auch noch als Rarität bezeichnet, meist teurer verkauft werden, ist das unseriös, da diese Hunde nicht dem Standart entsprechen. Unter Umständen sind diese Hunde auch anfälliger und weniger gesund als "normale" Malteser. Dies ist auch im Buch "Der Malteser" von Frau Biala-Kauß genauestens nachzulesen.

Da in fast jedem Wurf kleinere und größere Exemplare fallen, ist es auch nicht nötig diese Rasse bewusst zu "verkrüppeln",

 

Die Geschichte des Maltesers

Sowohl in der Literatur als auch in der Kunst gibt es konkrete Beweise für die frühe Existenz des Maltesers. Der Malteser, hier sind sich wohl alle Kynologen einig, gilt als einer der ältesten Zwerghunde. Für Hunderassen, die so früh entstanden sind, ist es fast unmöglich, bis an den Ursprung zurückzugehen, so das ihr Entstehen nicht zurückzuverfolgen ist.

Kleine Hunde - allgemein als Bichon bekannt - waren im Mittelmeerraum schon über tausenden von Jahren populär. Jene die auf Teneriffa lebten, nannte man Bichon Tenerife. Die aus Bologna Bologneser und die Hunde von Malta sind als Malteser bekannt. Einige haben sich unabhängig voneinander entwickelt aber alle sind vom gleichen Typ und das gleiche Wesen. Alle Bichon Schläge sind lebhaft, anschmiegsam und reich im Haar, was sie recht attraktiv macht.  Über die Jahrhunderte hatte die Rasse verschiedene Namen: Malteser, Melitea, Melitei und Bichon. Letzerer gibt denen Recht, die behaupten, daß Malteser und Bichon frise` in Wirklichkeit nur 2 Linien einer einzigen Rasse darstellen.   

Schoßhunde, auf welche die Beschreibung des Maltesers zutrifft, gibt es schon seit frühesten Zeiten. Die Insel Malta, vor der Südküste Italiens gelegen, wurde etwa 1000 v Chr. von den Phöniziern kolonialisiert. Diese kleinen weißen Hunde wurden möglicherweise durch die Phönizier auf diese Insel gebracht oder stammen auch aus anderen Ländern, weil solche kleinen Hunde immer durch die gesamte bekannte Welt segelten und gehandelt wurden. Der Malteser wurde ausschließlich als Familienhund, als Seelentröster gezüchtet, war aber immer der Liebling der Damen, den sie oft in ihren Gewändern mit sich trugen oder auf den Schoß nahmen, wenn sie zum Luftschnappen in ihren Kutschen spazieren fuhren.  

Aber diese Hunde gewannen nicht nur die Herzen der Frauen, der römische Gouverneur von Malta im ersten Jahrhundert n. Chr. liebte seinen Malteser so sehr, dass er ein Porträt von ihm malen, ein Gedicht über ihn schreiben ließ. Über die Jahrhunderte gab es immer Nachfragen nach Maltesern als Familiehund. Dr. Caus beschreibt diese kleinen Hunde, um 1500 und 1607 berichtet ein anderer Schriftsteller über einen solchen Hund, der damals für 2000 Dollar (ein ganzes Vermöge in dieser Zeit) verkauft wurde. Der Malteser blieb ein vielgeliebter Schoßhund, wurde zum bestechenden Ausstellungshund. Diese Hunde sind wählerisch und treu ihren Besitzern ergeben,  sie sind aber Jedermann gegenüber freundlich.